Aktuelles

Jugendleitung und Sportleitung gesucht: Neuwahl 2025

Auf dem Programm zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schützengaus stand neben den üblichen Punkten auch die Neuwahl der Vorstandschaft an. Hierzu hatte die Vorstandschaft in das Café Ehrhardt in Stamsried eingeladen. Insbesondere die Neuwahl von zwei Positionen bereitete noch ungelöste Probleme: Wie angekündigt zog sich Hermann Dietlmeier vom Posten des Gaujugendleiters zurück. Auch Peter Lugbauer erneuerte seine Ankündigung, nach der aktuellen Wahlperiode keine weitere Periode als Gausportleiter zur Verfügung zu stehen und möchte die kommenden Jahre nutzen, um einen Stellvertreter in das Amt einzuarbeiten. K1600 pictoart 1761554895939 1

Zuerst erstattete Alois Janker für die beiden gleichberechtigten Gauschützenmeister seinen Bericht. Die Gauschüdtzenmeister respräsentieren den Schützengau nach außen: Einmal in Richtung des OSB, wo die Versammlungen und Sitzugnen besucht wurden. Auch in Richtung der Vereine zeigten sich die beiden Gauschützenmeister in deren Jahreshauptversammlungen und Veranstaltungen. Zudem gestalteten die beiden Gauschützenmeister die eigenen Veranstaltugnen des Schützengaus, zum Beispiel dessen Versammlungen oder den alljährlichen Gauball, aktiv mit. 

Peter Lugbauer gab Einblicke in die schießsportlichen Leistungen und Veranstaltungen des Schützengau Roding in seiner Funktion als Gausportleiter. Derzeit laufen bereits die ersten Gaumeisterschaften für das Jahr 2026 an den offenen KK-Ständen im Schützengau Roding. Zudem verwies er auf einen JuBaLI-Lehrgang Anfang 2026, der in Hetzenbach stattfindet und fahrtechnisch für Interessierte aus dem Schützengau Roding günstig liegen würde. Peter Lugbauer erneuerte seine Ankündigung, nach der aktuellen Periode nicht mehr als Gausportleiter zur Verfügung zu stehen und bat eingehend darum, dass sich eine Person als Stellvertreter zur Verfügung stellen sollte, welchen er in das Amt über die aktuelle Periode einlernen kann. 

Hermann Dietlmeier legte in seinem Bericht als Gaujugendleiter die zahlreichen Veranstaltungen dar, an welchen sich die Jugendleitung auch auf OSB-Ebene präsentierte. Kürzlich ist der neue Rundenwettkampf für die Saison 2025/26 angegangen, welcher erneut zentral durchgeführt wird. Im vergangenen Schützenjahr wurde erneut das Schnupperschießen sowie das Gaujugendpokalschießen durchgeführt. Damit schloss er seinen letzten Bericht als Gaujugendleiter. 

Elke Kerscher berichtete, dass es beim heurigen Kirtaschießen eine terminliche Überschneidung gab und daher die Verschiebung notwendig war. Ein erneuter Termin wird bekanntgegeben. 

Bernhard Kerscher gab Einblick in die Kassenführung, die Kassenprüfer aus Perlbach Trasching (Hans Riedl) und Lobenstein Zell (Michael Kotz) bescheningten eine einwandfreie Kassenführung. Die Entlastung des Kassiers und der Gauvorstandschaft wurde einstimmig beschlossen. 

Alfred Wittmann übernahm die Wahlleitung für die anstehende Neuwahl, Lorenz Gebhard fungierte als Schriftührer. Auf dessen Wunsch schied Hermann Dietlmeier (Gaujugendleiter) aus der Gauvorstandschaft aus. Elke Aichinger (Gaugeschäftsführerin und Damenleiterin), Alois Janker, Jürgen Bauer (je Gauschützenmeister), Peter Lugbauer (Gausportleiter), Bernhard Kerscher (Kassenführer) und Andreas Dietlmeier (Schriftführer und Pressewart) wurden wiedergewählt, Die Jugendleitung stagniert daher derzeit, die Vereinsjugendleitungen haben sich intern zusammengeschlossen, wie die aktuellen Rundenwettkämpfe ausgetragen werden können. Dennoch ist dringend die Nachbesetzung der Gaujugendleitung notwendig. Auch die Wahl eines Stellvertreters für die Gausportleitung ist notwendig, um eine Einarbeitung in die umfangreichen Aufgaben zu gewährleisten. 

Beliebte Beiträge

Kontakt

Bitte kontaktieren Sie uns per Mail.
Oder kontaktieren Sie direkt unsere Gau-Vereine.

Login

Aktuelle Seite: Home Aktuelles Jugendleitung und Sportleitung gesucht: Neuwahl 2025
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Ablehnen